Domain kassationshof.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rechtswissenschaft:


  • Einführung in die Rechtswissenschaft (Braun, Johann)
    Einführung in die Rechtswissenschaft (Braun, Johann)

    Einführung in die Rechtswissenschaft , "Die Spannbreite der Fragen, die Braun aufgreift, schlägt den Bogen weit, aber nirgends ohne klare Kontur, die dem Leser als Markierung dient und zugleich zur eigenen Meinungsbildung herausfordert. So gelingt es dem Autor vorzüglich, hoch aktuelle rechtspolitische Fragen (z.B. Sinn der Strafe oder geschlechtsspezifische Privilegierungen, Quotenvorrechte) im Kontext maßgeblicher anthropologischer, rechtsphilosophischer, rechtshistorischer und rechtssoziologischer Parameter darzustellen [...].Alles in allem: Eine moderne Einführung in die Rechtswissenschaft, die junge Juristinnen und Juristen über das Alltagsprogramm des Hörsaals hinaus fordert, gewiß aber den, der sich darauf einlässt, in höherem Maße auch fördert. Eine sehr zu empfehlende Lektüre." Martin LippJuS/Informationen 2002, Heft 5, S. XXXII , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mohr Lehrbuch##, Autoren: Braun, Johann, Auflage: 11004, Auflage/Ausgabe: 4., neubearbeitete Auflage, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 421, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 234, Breite: 156, Höhe: 25, Gewicht: 655, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783161494017 9783161475054 9783161467578, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 232751

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kramer, Ernst A.: Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft
    Kramer, Ernst A.: Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft

    Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft , Zum Werk Die Sammlung soll kaleidoskopartig ein Gesamtbild des seit der Antike intensiv gepflegten Nachdenkens über Recht und damit des Rechts als kultureller Erscheinung vermitteln; ein Gesamtbild, das Unentbehrlichkeit, ja sogar Glanz, ebenso aber auch Elend von Recht, Justiz und Rechtswissenschaft reflektiert. Vor dem Hintergrund der essentiellen Bedeutung der Sprache für das Recht haben die Kompilatoren besonders prägnante, möglichst geistreiche oder zugespitzte Zitate, Sentenzen, Parömien ausgewählt, die sich auf das Recht als solches, die praktische Tätigkeit der Juristinnen und Juristen, die Rechtswissenschaft und das Rechtsstudium, die Methode der Rechtsfindung sowie auf einzelne Sparten des Rechts beziehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Einführung in die Rechtswissenschaft (Reichold, Hermann~Droege, Michael~Heinrich, Bernd)
    Einführung in die Rechtswissenschaft (Reichold, Hermann~Droege, Michael~Heinrich, Bernd)

    Einführung in die Rechtswissenschaft , Zum Werk Das Lehrbuch ermöglicht einen ersten Einblick in das Jurastudium und in das juristische Arbeiten und wendet sich damit an alle, die sich für das Jurastudium interessieren oder damit begonnen haben. Es gibt einen Überblick über die wesentlichen Rechtsgebiete des geltenden Rechts. Behandelt werden die Grundzüge des Strafrechts, des Zivilrechts (einschließlich Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht) und des Öffentlichen Rechts (Staats- und Verwaltungsrecht). Dazu wird auch kurz auf die bestehende Gerichtsorganisation und zentrale prozessuale Probleme eingegangen. Vorteile auf einen Blick liefert die wichtigsten Definitionen und Grundbegriffe der behandelten Rechtsmaterien gliedert, strukturiert und erläutert die wichtigsten Gebiete des Rechts analysiert und demonstriert die systematischen und methodologischen Grundlagen der einzelnen Rechtsgebiete Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die Darstellungen des Einführungsbuchs zum Strafrecht und zum Öffentlichen Recht völlig neu verfasst. Die Einführung und die Darstellung des Zivilrechts wurden daneben gründlich überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurden aktuell entschiedene Fälle aus der Rechtsprechung. Verbessert und ergänzt wurden auch diverse didaktische Hinweise und Graphiken. Zielgruppe Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Fächern Rechtswissenschaft, Politologie und Wirtschaftswissenschaften sowie Abiturientinnen und Abiturienten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20231027, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher##, Autoren: Reichold, Hermann~Droege, Michael~Heinrich, Bernd, Auflage: 24004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, Abbildungen: mit 37 Abbildungen, Keyword: Rechtsquellen; Juristische Ausbildung; Strukturen; Öffentliches Recht; Vorbereitung; Jurastudium; Zivilrecht; Strafrecht; Staatsrecht; Verwaltungsrecht; Verfahrensrecht, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 549, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 242, Breite: 163, Höhe: 28, Gewicht: 806, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2680427, Vorgänger EAN: 9783406738326 9783406672736 9783406365751 9783406337758, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1223379

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Universität St. Gallen, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG: Haftpflichtrecht
    Universität St. Gallen, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG: Haftpflichtrecht

    Haftpflichtrecht , Das Haftpflichtrecht gehört zum Kerngebiet der juristischen Ausbildung. Die Beherrschung haftpflichtrechtlicher Grundbegriffe wie Kausalität, Verschulden und Schaden ist auch für das Verständnis anderer Rechtsgebiete bedeutsam. Das vorliegende Lehrbuch verdeutlicht in einer leicht fasslichen Darstellung die dogmatischen Strukturen dieses Rechtsgebietes, zeigt deren Anwendung auf konkrete Problembereiche auf und erläutert Streitfragen. Neben der in OR 41 ff. geregelten ausservertraglichen Haftung werden auch der Persönlichkeitsschutz und die weiteren im ZGB geregelten Haftungstatbestände behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Ausführungen zu den Haftungsfolgen. In der neuen Auflage werden verschiedene dieser Themen ausführlicher dargestellt, sowohl das neue Verjährungsrecht als auch die 2022 in Kraft getretene Revision des Versicherungsvertragsgesetzes berücksichtigt und neue Fragestellungen, namentlich im Unternehmenshaftungsrecht, angesprochen. Dem Praktiker verschafft das Lehrbuch einen raschen Überblick über die neuesten Entscheidungen und Gesetzesänderungen. Für Studierende stellt es dank zahlreicher Fallbeispiele die ideale Begleitung für Vorlesung und Selbststudium dar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 82.40 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Recht und Rechtswissenschaft?

    Recht bezieht sich auf die Gesamtheit der geltenden Regeln und Normen, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft regeln. Rechtswissenschaft hingegen ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Recht, die sich mit der Erforschung, Analyse und Interpretation von Rechtsnormen und Rechtsprinzipien befasst. Während das Recht die praktische Anwendung und Umsetzung von Regeln betrifft, beschäftigt sich die Rechtswissenschaft mit der theoretischen Betrachtung und Weiterentwicklung des Rechts.

  • Was sind die typischen Methoden zur Feststellung von Sachverhalten in der Rechtswissenschaft?

    In der Rechtswissenschaft werden typischerweise juristische Methoden wie die Auslegung von Gesetzen, die Anwendung von Präzedenzfällen und die Analyse von Rechtsquellen verwendet, um Sachverhalte festzustellen. Zudem werden oft Beweismittel wie Zeugenaussagen, Urkunden und Gutachten herangezogen. Die Kombination dieser Methoden ermöglicht es Juristen, Sachverhalte zu klären und rechtliche Schlussfolgerungen zu ziehen.

  • Was sind die historischen und aktuellen Anwendungen von lateinischen Termini in der Rechtswissenschaft?

    Lateinische Termini werden in der Rechtswissenschaft historisch verwendet, um Rechtstexte zu verfassen und zu interpretieren. Sie dienen als Fachbegriffe, um juristische Konzepte präzise zu beschreiben. Auch heute werden lateinische Termini in der Rechtswissenschaft verwendet, um Traditionen zu bewahren und eine einheitliche Fachsprache zu gewährleisten.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien des deutschen Rechtssystems und wie beeinflussen sie die Rechtswissenschaft?

    Die grundlegenden Prinzipien des deutschen Rechtssystems sind Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Rechtssicherheit. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für die Rechtswissenschaft, indem sie die Struktur und Funktionsweise des Rechtssystems bestimmen und die Auslegung und Anwendung von Gesetzen beeinflussen. Die Rechtswissenschaft analysiert und interpretiert diese Prinzipien, um Rechtsnormen zu entwickeln und das Rechtssystem weiterzuentwickeln.

Ähnliche Suchbegriffe für Rechtswissenschaft:


  • 50 Urteile (Kittner, Michael)
    50 Urteile (Kittner, Michael)

    50 Urteile , Arbeitsgerichte schreiben Rechtsgeschichte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202312, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kittner, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Arbeitgerichte, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Rechtsgeschichte, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 215, Breite: 155, Höhe: 25, Gewicht: 600, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766369451 9783766368577, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2002825

    Preis: 46.00 € | Versand*: 0 €
  • Brodkorb, Mathias: Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?
    Brodkorb, Mathias: Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?

    Gesinnungspolizei im Rechtsstaat? , Trotz aller Skandale, in die das Bundesamt für Verfassungsschutz im Laufe seiner Geschichte verwickelt war, genießt es in der deutschen Medienöffentlichkeit großes Vertrauen. Wer als »Beobachtungsfall« oder gar als »gesichert rechts- oder linksextrem« eingestuft und damit an den Pranger gestellt wird, ist öffentlich stigmatisiert und wird tendenziell vom demokratischen Diskurs ausgeschlossen. Da der deutsche Inlandsgeheimdienst keine exekutiven Befugnisse hat, ist er für die Gesinnungsprüfung der von ihm Beobachteten zuständig. Mathias Brodkorb analysiert in seinem neuen Buch die rechtlichen Grundlagen, Struktur und Aufgaben des deutschen Inlandsgeheimdienstes und zeigt in sechs Fallstudien, wie der Verfassungsschutz nicht nur oftmals von seiner Aufgabe hermeneutisch überfordert ist, sondern sich zunehmend politisch instrumentalisieren lässt. Mitunter agiert er dabei selbst verfassungswidrig. Demokratische Willensbildung beruht auf freiem Diskurs, der von keiner staatlichen Instanz politisch gelenkt wird. Der Verfassungsschutz aber deutet legitime Grundrechtsausübung häufig als gefährlichen politischen Extremismus. Seit der Corona-Pandemie gilt selbst robust vorgetragene Kritik an der Regierung als Fall für den Inlandsgeheimdienst. Damit wird er zur Gefahr für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft. Eine grundlegende Reform oder gar Auflösung der skandalträchtigen Behörde scheint dringend geboten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Verfassende Urteile (Müller-Mall, Sabine)
    Verfassende Urteile (Müller-Mall, Sabine)

    Verfassende Urteile , Gerichte nehmen mit ihren Urteilen großen Einfluss auf Verfassungsentwicklungen. Wie aber können diese Urteile Verfassungen erweitern, verdichten oder verändern? Und was heißt es überhaupt, rechtlich zu urteilen? Um verfassende Urteile über ihre Rechtsförmigkeit zu erklären, rekonstruiert Sabine Müller-Mall in ihrem scharfsinnigen Buch Verfahren juridischen Urteilens. Sie entwirft nicht nur eine grundlegende Perspektive auf den Zusammenhang von Recht und Konstitutionalisierung, sondern auch eine Theorie des Rechts, die das Urteilen zum Ausgangspunkt nimmt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230820, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2404#, Autoren: Müller-Mall, Sabine, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Demokratie; Jura; Konstitutionalisierung; Neuerscheinungen; Rechtsphilosophie; Rechtsprechung; Rechtstheorie; Rechtsurteil; Rekonstruktion; STW 2404; STW2404; Verfassung; Verfassungsentwicklung; aktuelles Buch; juridisches Urteil; neues Buch; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2404, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Philosophie, Fachkategorie: Philosophie, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 23, Gewicht: 171, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518776001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805896

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Lieblinge der Justiz (Andruchowytsch, Juri)
    Die Lieblinge der Justiz (Andruchowytsch, Juri)

    Die Lieblinge der Justiz , Die Lieblinge der Justiz, das sind Verbrechen und Verbrecher, echte und vermeintliche: Bohdan Staschynskyj zum Beispiel, ein KGB-Agent und Auftragskiller, der den ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera in seinem Münchner Exil ermordet, dann aber wegen der Liebe zu einer ostdeutschen Friseurin mit ihr in den Westen flieht und sich stellt. Oder Mario, der Kolonialwarenhändler aus Kolomea im östlichen Hinterland der k. und k. Monarchie: Er ist jung, erfolgreich, seiner Frau Maria in schöner, wilder Liebe zugetan - aber seine geheime Verabredung mit einem karpatischen Molfar-Zauberer wird sich als so fatal erweisen, dass ihm nicht einmal mehr Kaiser Franz Joseph daselbst zu helfen vermag. Juri Andruchowytsch entfaltet in seinem neuen Buch ein die Jahrhunderte umspannendes Panorama von Mord, Liebe und Verrat, von der Monstrosität des Verbrechens und der Justiz. Und doch ist nicht alles, wie es scheint ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200323, Produktform: Leinen, Autoren: Andruchowytsch, Juri, Übersetzung: Stöhr, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 299, Keyword: Auftragsmörder; Erzählungen; Galizien; Habsburger; KGB; Karlshorst; Lemberg; Mephisto; Ostberlin; Staschynskyj; Stashinskyj; Stepan Bandera; Teufel; Ukrainische Gegenwartsliteratur; Ukrainische Literatur; Verbrecher; Westukraine, Fachschema: Ukraine / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Ukrainische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories~Belletristik in Übersetzung, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ukr, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 213, Breite: 132, Höhe: 32, Gewicht: 395, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783518469415 9783458176794, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1453635

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rolle spielte die lateinische Sprache in der Rechtswissenschaft und wie beeinflusst sie immer noch die juristische Terminologie?

    Die lateinische Sprache war lange Zeit die Sprache der Rechtswissenschaft in Europa, was dazu führte, dass viele juristische Begriffe lateinischen Ursprungs sind. Auch heute noch werden viele juristische Fachbegriffe und Abkürzungen lateinisch verwendet, um eine einheitliche und präzise Terminologie zu gewährleisten. Die lateinische Sprache hat somit einen starken Einfluss auf die juristische Terminologie und wird auch weiterhin in diesem Bereich verwendet.

  • Welche Auswirkungen hat die Rechtsprechungspraxis auf die Gesellschaft und das Rechtssystem?

    Die Rechtsprechungspraxis beeinflusst die Gesellschaft, indem sie Rechtssicherheit schafft und so das Vertrauen in das Rechtssystem stärkt. Sie trägt zur Entwicklung des Rechts bei, indem sie neue Rechtsfragen klärt und bestehende Gesetze interpretiert. Eine faire und transparente Rechtsprechung ist daher entscheidend für ein funktionierendes Rechtssystem und eine gerechte Gesellschaft.

  • Welche Rolle spielt die Unabhängigkeit der Justiz für ein gerechtes Rechtssystem?

    Die Unabhängigkeit der Justiz ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Richter und Richterinnen unparteiisch und frei von politischem Druck urteilen können. Nur so kann ein gerechtes Rechtssystem gewährleistet werden, das die Rechte aller Bürgerinnen und Bürger schützt. Eine unabhängige Justiz ist auch wichtig, um Korruption und Missbrauch zu verhindern und das Vertrauen der Bevölkerung in das Rechtssystem zu stärken.

  • Welche Rolle spielt die Unabhängigkeit der Justiz im Rechtssystem einer demokratischen Gesellschaft?

    Die Unabhängigkeit der Justiz ist entscheidend für die Gewährleistung von fairen und gerechten Gerichtsverfahren. Sie schützt Bürger vor Willkür und politischer Einflussnahme. In einer demokratischen Gesellschaft ist eine unabhängige Justiz ein grundlegendes Element für die Rechtsstaatlichkeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.